Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gemeinsam mit der Verordnung über Barrierefreiheitsanforderungen (BFSGV) vollständig in Kraft.
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gemeinsam mit der Verordnung über Barrierefreiheitsanforderungen (BFSGV) vollständig in Kraft.
Immer mehr Unternehmen und Institutionen in Europa suchen nach digitalen Produkten und Diensten, die den lokalen Anforderungen sowie europäischen Standards gerecht werden. Von Cloud-Diensten über Webanalyse-Tools
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Unternehmen vor die Herausforderung, personenbezogene Daten gesetzeskonform zu schützen. Doch wer ist eigentlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen? Und was sind die rechtlichen Grundlagen?
Die Anforderungen an den Datenschutz in der EU werden immer anspruchsvoller. Mit dem zunehmenden Fokus auf Transparenzpflichten durch die Aufsichtsbehörden rückt die digitale Lieferkette in den Vordergrund.
Der Einsatz des KI-gestützten Copiloten für Microsoft 365 wirft besondere Datenschutzbedenken auf. Diese KI-gestützte Funktion nutzt eine Vielzahl von Daten, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Die Schäden durch Cyberkriminalität in Deutschland haben im Jahr 2023 erschreckende Ausmaße erreicht. Nach dem Bitkom Cybercrime-Bericht 2024 belaufen sich die Kosten auf bis zu 267 Milliarden Euro – das sind etwa 6% des Bruttosozialprodukts des Landes.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe und analoge Attacken auf Unternehmen nimmt stetig zu. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Bitkom Research, die die Sicherheitsrisiken für Unternehmen in Deutschland beleuchtet. Besonders betroffen sind Unternehmen
Die Verfügbarkeit von geschäftskritischen Prozessen hängt oftmals von Passwörtern ab. Im Ernstfall müssen diese an eine vertrauenswürdige Person weitergegeben werden. Doch wie lässt sich dies sicher realisieren, ohne die Passwörter frühzeitig offenzulegen?
Der 28. Juni 2025 markiert einen entscheidenden Stichtag für Unternehmen und Dienstleister in der Europäischen Union. Ab diesem Datum müssen sämtliche Produkte und Dienstleistungen, die neu
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt/Main (Az. 6 U 192/23 vom 27.06.2024) hat in einem Eilverfahren eine weitreichende Entscheidung getroffen, die den Kreis der Verantwortlichen für Cookie-Einwilligungen auf Websites erheblich erweitert.
Externer Datenschutzbeauftragter in Hamburg
André Schombel
Harksheider Strasse 93b, 22399 Hamburg
Tel: 040-97 07 19 15
Fax: 040-97 07 19 15